Strona powstała w ramach projektu pn. „RUNDA po mostach i górkach”. Mikroprojekt jest współfinansowany ze środków Europejskiego Funduszu Rozwoju Regionalnego w ramach Programu INTERREG V-A Republika Czeska – Polska 2014-2020 oraz z budżetu państwa za pośrednictwem Euroregionu Beskidy.

logotypy unijne
Przejdź do treści

Ein Platz mit dem Obelisk von Papst Johannes Paul II. befindet sich im Zentrum des Dorfes, vor der Gemeinde Węgierska Górka. Hier steht der Obelisk aus dem Sandstein, mit einem Kreuz, einer Gedenktafel und einem Inschrift: " Wander in den Bergen so, um keine Zeichen zu verlieren! Der Onkel 12. Februar 1958" (Priester Karol Wojtyla). "Für den polnischen Papst Johannes Paul II., den größten von allen Polen, den Ehrenbürger der Gemeinde Węgierska Górka dankbar für das Geschenk der Gegenwart in unseren Herzen" - die Bewohner der Gemeinde. Auf dem Johannes Paul II. Platz wurden 27 Fichten (edle Sorten) und eine Eiche gepflanzt. Die Fichten sind ein Symbol von 27 Jahren seines Pontifikats. Die Eiche wuchs aus dem Saatgut, das von dem Heiligen Vater geweiht wurde. Das war ein Geschenk von dem Forstamt Węgierska Górka. Seit 21. September 2006, der Platz im Zentrum Węgierska Górka trägt den Namen Johannes Paul II. und ist ein Symbol für die Eröffnung der erste päpstliche Wanderroute in der Diözese Bielsko - Żywiec. Der Johannes Paul II. Platz wurde von Bischof Tadeusz Rakoczy geweiht. Von diesem Platz in der Gemeinde Węgierska Górka beginnt die erste päpstliche Wanderroute (die Papstroute) mit einer Länge von 42km. Der Platz ist das ganze Jahr für alle Menschen auch für Menschen mit Behinderungen zur Verfügung. Der Platz ist in der Mitte des Dorfes Węgierska Górka, an der Hauptstraße S69 von der Stadt Żywiec bis zur Staatsgrenze in Zwardoń entfernt. Hier kann man mit den Buses von Żywiec (Haltestelle auf dem Platz) oder mit dem Zug Katowice - Zwardoń (Station ca. 100 m vom Platz) ankommen.

 

Galeria zdjęć

Przewiń na górę